Ja, dafür gibt es bereits viele, aber leider noch keine Hilfe, mit der Ihr diese euch anzeigen lassen könnt.
Dafür liste ich Euch diese hier dann auf.
Befehle
|
Anhang
|
Wirkung
|
Beispiele
|
/
|
{Tabulator-Taste}
(über dem Dauershift)
|
Mit diesem / (Slash) und danach ein oder mehrfachem drücken der Tabulatortaste, könnt ihr gern euch alle Befehle anzeigen lassen, welche ihr verwenden dürft.
|
/ {Tabulator-Taste drücken}
|
//
|
{Mustertext}
|
Mit dem doppelten / (Slash) könnt ihr am Zeilenanfang ein / stehen haben und damit anderen die Befehle besser erklären. Mit 3 Slash könnt ihr anderen diesen doppelten Slash erklären.
|
// {Mustertest}
z.B.: //msg username hast du schon gehöhrt ...
zeigt allen: /msg username hast du schon gehöhrt ...
|
/afk
/away
|
{weshalb}
|
Ihr setzt euch in einen nicht anwesend Status und könnt damit anderen zeigen, dass ihr zur Zeit was anderes zu tun habt.
|
/afk bin gleich wieder da
/away bin gleich wieder da
|
/col
/color
|
{hexadezimaler Farbcode}
|
Mit diesem Befehl, könnt Ihr Euren Benutzernamen im Chat, mit einer anderen Farbe, bzw. einem anderen Farbverlauf darstellen lassen.
Diese Farbcodes stehen stehen euch von 000000 bis FFFFFF zur Verfügung, aber denkt bitte daran, wenn ihr die selbe Farbe des Hintergrundes verwendet, werden wir den Benutzernamen nicht mehr sehen können.
Zu beachten ist, dass diese Farbe(n) dauerhaft für Euren Benutzernamen verwendet wird, bis Ihr sie ändert oder Sie mit /restore entfernt. (Bei /restore werden aber alle anderen Einstellungen, wie /me mit entfernt.)
|
/color 00FF00
/color 00FF00 0000FF
Das gleiche gilt für /col
|
/free
|
the fish
|
Eine Fischanimation (Abstrakt aus Sonderzeichen) anzeigen lassen.
|
/free the fish
|
/info
|
{Username}
|
Hiermit könnt ihr folgende Informationen der anderen Benutzer angezeigt bekommen.
- Chatraum
- aktive Sanktionen
|
/info {Username}
z.B.: /info username
|
/invite
|
{Username}
|
Mit diesem Befehl, können Sie einen andere User, in einen temporären Raum einladen.
Den temporären Raum, können Sie mit dem Befehl /temproom erstellen.
|
/invite {Username}
z.B.: /invite username
|
/me
|
{Text}
|
Mit diesem Befehl, können Sie anderen Usern Ihre Emutionen oder Aktionen mitteilen.
|
/me {Text}
z.B.: /me möchte Kaffee trinken
|
/msg
/whisper
|
{Username} {Nachricht}
|
Mit diesen Befehlen, können Sie jemand anderem etwas mitteilen, ohne dass es andere aus dem Raum oder später hinzugekommene lesen können.
|
/msg {Username} {Text}
z.B.: /msg username hast du schon gehöhrt ...
|
/restore
|
{Username}
|
Dieser Befehl setzt alle optischen und Text-Einstellungen von sich selbst zurück.
|
/restore {Username}
z.B.: /restore username
|
/temproom
|
{keiner}
|
Dieser Befehl erstellt einen temporären Raum, welcher automatisch gelöscht wird, wenn dieser Raum 30 Minuten lang ungenutzt ist.
Andere User können diesen Raum erst dann sehen und betreten, wenn diese von einem darin befindenden User mit /invite {Username} eingeladen wurden.
|
/temproom
|
/where
|
{Username}
(oder)
{Raumname}
|
Mit diesem Befehl und dem Username, erfahrt ihr, in welchem Raum sich dieser gewünschte User befindet und mit der Abfrage des Raums, wer sich alles in diesem Raum befindet.
|
/where {Username}
z.B.: /where username
(oder)
/where {Raumname)
z.B.: /where Lobby
|
Befehle
|
Anhang
|
Wirkung
|
Beispiele
|
/ban
|
{Username}, {Zeit}, {Grund}
|
Hiermit werden User aus dem Raum gebannt, in dem Sie sich befanden. Das Komma und den Grund (nach der Zeit), kann man weglassen, wenn man keinen Grund angeben möchte.
|
/ban {Username}, {Zeit}, {Grund}
z.B.: /ban username, 20m, Beleidigung
|
/gban
|
{Username}, {Zeit}, {Grund}
|
Hiermit werden User Global (aus dem gesamten Chat) gebannt. Die User sehen in der eingegebenen Zeit nicht einmal den Chat-Button. Das Komma und den Grund (nach der Zeit), kann man weglassen, wenn man keinen Grund angeben möchte.
|
/gban {Username}, {Zeit}, {Grund}
z.B.: /gban username, 20m, Beleidigung
|
/gmute
|
{Username}, {Zeit}, {Grund}
|
Hiermit werden User Global (für dem gesamten Chat) mit einem Schreibverbot versehen. Das Komma und den Grund (nach der Zeit), kann man weglassen, wenn man keinen Grund angeben möchte.
|
/gmute {Username}, {Zeit}, {Grund}
z.B.: /gmute username, 20m, Spam
|
/gunban
|
{Username}
|
Hiermit kann die Sanktion "Globales bannen" aufgehoben werden.
|
/gunban {Username}
z.B.: /gunban username
|
/gunmute
|
{Username}
|
Hiermit kann die Sanktion "Globales muten" (Schreibsperre) aufgehoben werden.
|
/gunmute {Username}
z.B.: /gunmute username
|
/mute
|
{Username}, {Zeit}, {Grund}
|
Hiermit werden User in dem Raum, in dem Sie sich befinden, mit einem Schreibverbot versehen. Das Komma und den Grund (nach der Zeit), kann man weglassen, wenn man keinen Grund angeben möchte.
|
/mute {Username}, {Zeit}, {Grund}
z.B.: /mute username, 20m, Spam
|
/unban
|
{Username}
|
Dies hebt das bannen aus dem Raum wieder auf.
|
/unban {Username}
z.B.: /unban username
|
/unmute
|
{Username}
|
Dies hebt die Schreibsperre für den Raum wieder auf.
|
/unmute {Username}
z.B.: /unmute username
|